In der aktuellen und 2017 publizierten europäischen EoE-Leitlinie werden 3 Therapieformen empfohlen: die medikamentöse Therapie mit topischen Kortikosteroiden (TCS) oder Protenenpumpeninhibitoren (PPI) oder eine Eliminationsdiät (ED).[18]
In den letzten Jahren wurden jedoch vor allem im Bereich der TCS große Fortschritte erreicht. Aufgrund der überzeugenden Evidenzlage für EoE-spezifische Darreichungsformen von TCS und der weiterhin limitierten Evidenz für PPI und ED, gelten TCS heute als Therapie erster Wahl bei erwachsenen EoE-Patient*innen.[24]
Systemische Kortikosteroide oder Immunmodulatoren (Biologika) haben keinen Stellenwert in der 2017 publizierten Leitlinie.[18,25] Letztere haben jedoch in klinischen Studien vielversprechende Ergebnisse gezeigt und werden zukünftig vermutlich als weitere Optionen insbesondere auch für therapierefraktäre EoE-Patient*innen zur Verfügung stehen.[24]
Alginate kommen zwar bei der Symptombehandlung einer unkomplizierten GERD als Alternative und Ergänzung in Betracht, haben jedoch in der EoE-Therapie keinen Stellenwert.[26]